Final TRIP-Class 24/25

Die Infrarot-Lehmheizung ist ein innovatives, patentiertes Flächenheizsystem auf Infrarotbasis in Form einer handlichen Leichtbauplatte. Sie kombiniert Infrarottechnologie mit natürlichen Baustoffen wie Lehm, kann aber auch mit klassischen Gipskartonplatten verwendet werden. Das System besteht aus modularen Heizplatten im handlichen Bauraster (125 × 62,5 cm), die in Decken integriert oder optional als Mehrschichtrollenware zur Erweiterung in Böden verlegt werden können. Die Heizelemente strahlen Infrarotwärme ab, die direkt auf Objekte und Personen wirkt, anstatt die Luft zu erwärmen. Der in den Lehm-Holzfaserplatten enthaltene Lehm dient als Wärmespeicher und gibt die Wärme gleichmäßig an den Raum ab. Zudem wirkt er als Feuchtigkeitsregulator sowie als Schall- und Akustikdämmung. Die Steuerung erfolgt über eine API-Schnittstelle, die mit allen gängigen Smart-Home-Systemen kompatibel ist und eine individuelle sowie energieeffiziente Regelung ermöglicht.

Infrarot-Lehmheizungen

INGE ist ein innovatives Unternehmen, das überschüssige Energie aus erneuerbaren Energiequellen nutzt, um nachhaltige und wirtschaftlich rentable Lösungen zu entwickeln. Unser Fokus liegt darauf, die Rentabilität von Anlagen zu steigern, indem Energie, die sonst ungenutzt bliebe, monetarisiert wird. Durch unsere Technologie leisten wir einen Beitrag zur Netzstabilisierung und fördern eine nachhaltige Energiezukunft. Unser Ziel ist es, erneuerbare Energien langfristig als wirtschaftlich attraktive, subventionsfreie Investitionen zu etablieren.

Email: info@inge.energy

INGE – Intelligente Nutzung Grüner Energie

kiindly ist eine Hautpflegeserie vorrangig für Babys und Kinder, die im nächsten Jahr auf den Markt kommen soll. Die Marke steht für Natürlichkeit, Verträglichkeit, nur die wichtigsten Ingredients und zufriedene, bewusste Eltern. Dies möchte die Gründerin Pauline unter anderem durch eine hohe Transparenz und eine nachhaltige + faire Produktionskette erreichen. Die Geschichte ihrer eigenen Tochter, mit sehr empfindlicher Haut war Inspiration, anderen modernen Eltern mit sensitiven und hypoallergenen Lösungen mit gutem Gewissen bei der Pflege für die Kleinsten zu unterstützen.

Email: pauline_kiessler@web.de

kiindly

migohead ist ein innovatives B2B-Medizintechnikunternehmen im Bereich der Otoplastikfertigung für Hörsysteme. Die Schwerpunkte des Unternehmens sind Entwicklung, Herstellung & Vertrieb von High-End-Otoplastiken – maßgefertigten Verbindungselementen zwischen Hörgerät
und Gehörgang. Gegründet 2021 in Erfurt, gilt migohead als Premium-Anbieter für Otoplastiken aus Kunststoff, Titan und als einziger Hersteller von Keramik-Otoplastiken. Die Weltneuheit „Keramik-Otoplastiken migoCERAM“ ist ein Synergieprodukt der zwei Branchen Hörakustik und Zahntechnik, mit dem sich die einmaligen und bahnbrechenden Vorteile für die Hörgeräteträger und die Hörakustiker ergeben. Getreu dem Unternehmensmotto „We think ahead“ setzt migohead neue Maßstäbe in der Hörakustik.

Email: info@migohead.de

www.migohead.de

migohead

MindLeague ist die erste personalisierte Mentaltraining-App für Sportler. MindLeague setzt neue Maßstäbe im mentalen Training: Mit KI-gestützten, individuell zugeschnittenen Übungen, personalisierten Analysen und 1:1-Coachings bietet die Plattform jedem Athleten genau das, was er braucht. Trainer und Vereine erhalten transparente Einblicke in Fortschritte und Teamdynamik, um Ziele effizienter zu erreichen. Der Fokus: mentale Stärke individuell fördern und messbar machen – für nachhaltigen Erfolg im Sport.

www.mindleague.de

MindLeague

PartPrinZ ist eine Vergleichsplattform für Dreh- und Frästeile, die Transparenz schafft und den Aufwand für Einkäufer reduziert. Durch das Erstellen einer einzigen Anfrage können mehrere Lieferanten verglichen und direkt beim besten Hersteller bestellt werden. Echtzeit-Statusabfragen ermöglichen es, den Fortschritt von Anfragen oder Bestellungen nachzuvollziehen, ohne zusätzliche Nachfragen. Alle Angebote sind in einer einheitlichen Übersicht direkt vergleichbar, sodass das Gegenüberstellen unterschiedlicher Angebotsformate entfällt. So behalten die Kunden volle Kontrolle darüber, wer Ihre Fertigungsdaten erhält, Angebote erstellt und Bestellungen ausführt.

www.partprinz.de

PartPrinZ

Project GG entwickelt ein wissenschaftliches System zur Analyse von Spielmechaniken, das Risiken und Kosten in der Spieleentwicklung senkt. Durch präzise Bewertung von Komplexität und Wechselwirkungen fördert es besseres Design und effizientere Prozesse. Im Projekt entwickelte Prototypen validieren das System, während eine Plattform mit KI-Beratung und Schulungen Studios hilft, hochwertige und risikoarme Projekte umzusetzen und Innovationen voranzutreiben.

Email: projectgg@helo3d.com

Project GG

Startup Whisperer ist die ultimative Plattform für Gründer:innen und alle, die es werden wollen. Mit Gamification-Elementen, persönlichen Lernfeldern und einer starken Community helfen wir dir, deine Idee in ein erfolgreiches Unternehmen zu verwandeln. Erstelle deinen eigenen Avatar, sammle Erfahrungspunkte durch Aufgaben und virtuellen Workshops, baue dein Startup Schritt für Schritt auf und vernetze dich mit Investoren, Experten und Gleichgesinnten. Unsere KI und Inhalte unterstützen dich bei Themen wie Businessplänen, Pitchdecks, Marktanalysen, Prototyping bis hin zur Skalierung und Zertifizierung.

Email: philippzacherbusiness@gmail.com

 

Startup Whisperer

„Stellen Sie sich eine Technologie vor, die jede wasserbasierte Flüssigkeit in Energie verwandeln kann – und damit eine umweltfreundliche Alternative zu Batterien bietet. Genau das ist die Mission von WaterLamp. Mit unserer innovativen und patentierten Technologie entwickeln wir vielseitige Lösungen, die zuverlässig und nachhaltig Energie bereitstellen.

Ob Notfall-Taschenlampen, SOS-Powerbanks, Funkgeräte oder leuchtende Warndreiecke: Unsere Produkte sind ideal für den Alltag, Outdoor-Abenteuer, Notfälle und Katastrophenhilfe. Wir stehen erst am Anfang einer Reise, die die Art und Weise, wie Energie erzeugt wird, revolutionieren kann. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige und sichere Zukunft.“

WaterLamp

		

AWW - Alternativ Wärmetechnik Wolf

AWW-Alternative Wärmetechnik Wolf bietet Lösungen, die die Abhängigkeiten von fossilen Brennstoffen verringern und die Treibhausgasemissionen schrittweise reduzieren, bis die Kunden ~ 0 % CO2-Emissionen bei der Erzeugung ihrer eigenen Heizung für Wohn-/Gewerbe- oder Industrieräume erreichen. Die Systeme sind so konzipiert, dass sie die Wärmeenergie aus dem Sommer speichern und für die Wintertage bereithalten. Diese Methode der Weitergabe von Wärmeenergie wird dazu beitragen, den Energieverbrauch während der Energiespitzen an kalten Tagen zu senken.

 

Name: Andrea Wolf

Email: dsu-wolf@web.de


DeepEn

Das Ziel von DeepEn ist es, das durch Hirnleistungsstörungen verursachte Leiden zu verringern. Indem sie Neurowissenschaftlern und Biomedizinern leistungsstarke, minimalinvasive Bildgebungsinstrumente zur Verfügung stellen, ermöglichen sie bisher unmögliche Studien und neue Einblicke in die Funktionsweise des Gehirns und anderer empfindlicher Körperregionen. Das Geschäftsmodell von DeepEn basiert auf der technischen Kernkompetenz - der präzisen holografischen Lichtsteuerung. Dies ermöglicht es ihnen, das erste haarfeine Mikroendoskop der Welt zu bauen.

 

Name: Patrick Westermann

Email: p.westermann@deepen-imaging.com

Website: http://hVps://deepen-imaging.com/


Healyan

Zusammen mit dem CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik ist es dem Healyan Team weltweit erstmals gelungen, ein komplettes Lichttherapeutisches System in ein modisches Brillengestell zu integrieren. Die Funktion der Brille als Sehhilfe bleibt durch die einzigartige indirekte Beleuchtungsmethode erhalten. Per Smartphone-App gesteuert macht es die Healyan Glasses so einfach wie nie zuvor, Stress abzubauen, entspannen, meditieren, besser schlafen oder sich zu fokussieren und dabei psychischen und neurologischen Krankheiten vorzubeugen – alles, während man seine Lieblingsmusik hört.

 

Name: Philipp Caspari

Email: info@healyan.com

Website: https://healyan.com/de


in|stead

in|stead möchte Kunststoffe durch modifizierte Naturstoffe ersetzen und das an Ort und Stelle. Dadurch werden Naturstoffe in völlig neue Anwendungen gebracht, Kunststoffe in vielen Bereichen obsolet, fossile Rohstoffe substituiert sowie der Mikroplastikeintrag in die Umwelt und CO2-Emissionen reduziert. Naturstoffe besitzen oft nicht die benötigten technischen Eigenschaften. Mit ihrem patentierten Verfahren einer gezielten Modifikation, die für Naturstoffe einsetzbar, nachhaltig, nicht-toxisch und biologisch abbaubar ist, ändert in|stead dies.

 

Name: Patrick Bräutigam

Email: patrick.braeutigam@uni-jena.de

Website: https://www.in-stead.de


Linkdlab

Das Ziel von Linkdlab ist es, sämtliche Laborgeräte zu vernetzen, deren Daten in Echtzeit auszuwerten und zu standardisieren. Ihre Lösung bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die es ermöglicht, die Fähigkeiten einzelner Geräte zu koordinieren. Sie integriert sowohl eigene als auch von Drittanbietern bereitgestellte Auswertungsmethoden und Algorithmen. Das Ergebnis dieser Auswertungen kann dann sofort und ohne Verzögerung in den Laborprozess rückgespeist werden.

 

Name: Julian Kimmig

Email: julian.kimmig@linkdlab.de

Website: https://info.linkdlab.de/


teamera

teamera bietet ein innovatives Trainingstool für eine breite Palette von Anwendungsbereichen, einschließlich Team- und Führungskräfteentwicklung. Ihr Serious Game "Eternal Ice" wird als Software as a Service (SaaS) bereitgestellt und unterstützt Teams in virtuellen und hybriden Arbeitsumgebungen durch erfahrungsbasiertes Lernen. Die Spieler:innen tauchen in eine ansprechende Spielwelt ein, wo sie Fertigkeiten abseits des regulären Arbeitskontexts erproben und Hemmungen abbauen können. Zusätzlich bietet teamera Qualifizierungen und Trainings für ihre Kund:innen (Train-the-Trainer).

 

Name: Nico Hoffmann

Email: info@teamera.me

Website: https://teamera.me


TRIP-Class 23/24

		

DiametriX

DiametriX verspricht Ergonomie und Arbeitsschutz durch Sensorik. Mit neuer Laser Time of Flight Sensorik haben sie ein Messgerät gebaut, das Kanalisationsvermessung ohne Abstieg ermöglicht. Dabei ist es sehr leicht anzuwenden, kann zuverlässig messen und erkennen, ob eine Messung falsch ist sowie dem Arbeiter helfen zu Zielen und funktioniert in jeder Position.

 

Name: Mageeban Kuperan

Email: mku@kuptec.de

Website: https://diametrix.de/


Kristallzucht TeO2

In Bereichen wie Lasertechnik, Metrologie sowie der autonomen Fahr- und Flugzeugtechnik steigt die Nachfrage nach effizienteren, kompakteren und leistungsstärkeren akustooptischen Modulatoren (AOM). Die Endprodukte aus TeO2-Kristallen besitzen ideale akustooptische Eigenschaften: sie sind leistungsstark, energieeffizient und kompakt. Das Team besitzt alle nötigen Kompetenzen zur Züchtung von TeO2-Kristallen (Telluriumoxide) und Produktion von optischen Komponenten für industrielle Laser- und Messtechnik.

 

Name: Andrew Matusevich

Email: andr.matusev@gmail.com


the dementia Web App

Die Demenztherapie stellt sowohl Pflegepersonal als auch Angehörige vor große Herausforderungen. Diese Geschäftsidee besteht in der Entwicklung einer innovativen Demenztherapie-App. Das Besondere an ihrer App liegt in ihrer Fähigkeit, personalisierte Therapieanwendungen zu erstellen und die Angehörigen aktiv in den Therapieprozess einzubeziehen. Sie minimiert die Vorbereitungszeit und ermöglicht personalisierte Therapieerlebnisse. Dazu verbessert sie die Lebensqualität der Betroffenen und verringert die Belastung für Pflegepersonal und Angehörige.

VE.PLANT

VE.PLANT ist ein innovatives und automatisiertes vertikales Indoor-Pflanzsystem mit Platz für bis zu 24 Pflanzen und der Möglichkeit einer ganzjährigen Bepflanzung. VE.PLANT ermöglicht dank eines hydroponischen Anbausystems mit Automatisierung, mit wenig Grundfläche, Wissen und mit wenig Aufwand, ganzjährig frische Lebensmittel heranzuziehen und zu ernten. Dabei kann in der Regel vollständig auf Pestizide verzichtet werden, während eine smarte Unterstützung das Pflanzenwachstum fördert. Das Indoor-Pflanzsystem für die breite Masse ist besonders ästhetisch und nachhaltig.

 

Name: Kristof Friess

Email: green@ve-plant.com

Website: https://www.ve-plant.com/


TRIP ist eine Initiative der STIFT im Rahmen des Projektes ThEx innovativ und wird gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus.

part of Stift